
Erste Ergebnisse aus der Parkplatzkartierung und Parkdatenanalyse
[November 2023] Innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings existieren 229.680 öffentliche Straßenparkplätze, was einer Gesamtfläche von 2.644.608 Quadratmetern entspricht. Hiervon
[November 2023] Innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings existieren 229.680 öffentliche Straßenparkplätze, was einer Gesamtfläche von 2.644.608 Quadratmetern entspricht. Hiervon
Am 27. Oktober 2023 fand die zweite Innovationsbörse zum Thema automatisiertes Fahren statt. Über 35 Personen trafen sich
[September 2023] Im eUVM-Projekt wurden, wie im Logbucheintrag vom Juni 2022 dargestellt, Sensorsysteme zur Messung der Luftgüteparameter Stickstoffdioxid
[August 2023] Die intensive Auseinandersetzung mit vielfältigen Verkehrsdaten und die spannenden Diskussionen, wie mit welchen Maßnahmen auf festgestellte
Am 12. Mai 2023 fand die erste „Innovationsbörse“ zum Thema automatisiertes Fahren statt. Über 30 Personen trafen sich
[Januar 2023] Ein Ansatz dafür ist, den Verkehr an hoch belasteten Tagen im betroffenen Gebiet zu reduzieren, zum
[Januar 2023] Im vorherigen Logbucheintrag zur Luftschadstoffprognose wurde ein Überblick über das eUVM-Teilprojekt zur Prognose der Luftschadstoffe gegeben.
Pressemitteilung vom 15.02.2022 Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel startet 2022 das Projekt KIS’M zur Erprobung von
19.01.2022 | Einen Tag vor dem offiziellen KickOff aller KIS’M Partner, haben wir uns auf der Urban Tech
20.01.2022 | Der Auftakt für das Projekt KIS’M (KI-basiertes System für eine vernetzte Mobilität) führt die Partner, die
[November 2022] Im letzten Jahr ist viel Arbeit in die Erweiterung der Berliner Mobilitätsdatenplattform geflossen. Die Mobilitätsdatenplattform „Digitale
[August 2022] In diesem eUVM-Teilprojekt geht es um die Analyse und Prognose der Schadstoffbelastung in Berlin. Bis Ende