Partnerverzeichnis

Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) ist als Aufgabenträger des Landes Berlin für den Aufbau, den Betrieb und die Wartung städtischer Infrastruktur zuständig. Die Abteilung Mobilität, Bereich „Verkehrstechnologie und -forschung“, besitzt eine mehrjährige Expertise in der Leitung von F&E-Projekten und ist als Federführer in diesen Projekten verantwortlich für die fachliche Gesamt-Projektleitung und -koordination, die Koordinierung der Öffentlichkeitsarbeit und der Verbreitung der Ergebnisse (Dissemination).

Weiterhin trägt sie die Verantwortung für die Bereitstellung von Basisdaten und entwickelt standardisierte Kriterien und Austauschprotokolle mit. Die Abteilung VI ist als oberste Straßenverkehrsbehörde des Landes Berlin für die Verkehrsinfrastruktur verantwortlich und will die Rahmenbedingungen und technischen Voraussetzungen für sicheres und komfortables automatisiertes und vernetztes Fahren im öffentlichen Straßenland für den Betrieb einer autonomen Fahrzeugflotte weiter ausgestalten.

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe

Logo SenWEB

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWiEnBe) ist die Wirtschaftsverwaltung des Landes Berlin. Kernaufgaben sind die Wirtschaftsförderung und die Schaffung der richtigen Rahmenbedingungen für Unternehmen. Dies umfasst auch die Behandlung von Grundsatzangelegenheiten der Wirtschaft (Digitalwirtschaft), der Außenwirtschaft sowie Europa-Politik. Die Senatsverwaltung ist zugleich zuständig für die Ressorts Energie und die landeseigenen Betriebe, z.B. die Berliner Stadtreinigung und die Berliner Wasserbetriebe.

Berliner Verkehrsbetriebe A.ö.R. (BVG)

Logo Berliner Verkehrsbetriebe

Die Berliner Verkehrsbetriebe A.ö.R. (BVG) ist mit über 14.000 Beschäftigten und über 1,2 Mrd. Fahrten im Jahr das größte städtische Verkehrsunternehmen in Deutschland. Die BVG führt den straßen- und schienengebundenem ÖPNV mit Omnibussen, Straßenbahnen, U-Bahnen durch und betreibt Fährverkehre auf den Berliner Gewässern sowie Omnibus-, Ausflugs- und Sonderverkehre.

Seit dem Frühjahr 2018 betreibt die BVG vier hochautomatisierte Shuttles im Linienverkehr auf den Campusgeländen Mitte und Virchow Klinikum der Charité (Verbundprojekt STIMULATE mit Partnern Charité und SenUVK). Hierbei wird die Technologie getestet, Ideen für den Einsatz entwickelt und der Beitrag zum Klima- und Umweltschutz abgeschätzt.

Im Rahmen des Projekts Pole Position fuhr bis Ende 2018 der hochautomatisierte Kleinbus „Emily“ auf dem EUREF-Campus. Gemeinsam mit den Partnern ioki und InnoZ wurde das Shuttle im Linienbetrieb sowie im On-Demand-Betrieb erprobt. In beiden Vorhaben spielte die Akzeptanzforschung eine wichtige Rolle, jedoch wurden in nichtöffentlichen Räumen umgesetzt.

Im Projekt „See-Meile“ wurde zum ersten Mal im öffentlichen Straßenland in einer Großstadt ein hochautomatisierter Kleinbus in der ersten/letzten Meile eingesetzt. Von August 2019 bis zum Januar 2020 fuhr zwischen dem U-Bahnhof Alt-Tegel und den Tegeler Seeterassen ein automatisierter Kleinbus der BVG.

Berliner Agentur für Elektromobilität eMO

Logo CoBranding eMO & Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

Der Berliner Senat hat im Jahr 2010 die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO, als Teil der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, als zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle für Elektromobilität in der Hauptstadtregion eingerichtet. Inzwischen unterstützt die eMO das Land Berlin, die Bezirke und Landesunternehmen dabei, innovative und pilothafte Vorhaben der „Intelligenten Mobilität“ in der Hauptstadtregion zu implementieren.

eMO wird von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH getragen. Partner sind die Länder Berlin und Brandenburg sowie ca. 70 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft und Wissenschaft. eMO vertritt ein aktives Netzwerk, um die Ziele einer stadtverträglichen Mobilität in der Hauptstadtregion zu unterstützen. eMO hat langjährige Erfahrung in der Entwicklung, Begleitung und Umsetzung komplexer Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, so koordinierte sie das Internationale Schaufenster Elektromobilität Berlin-Brandenburg (2012-2016) mit über 30 Verbundprojekten in der Region oder war im digitalen Testfeld des BMVI (DIGINET-PS) für die Stakeholder-Vernetzung und Dissemination verantwortlich.

Sie engagiert sich auch im Bereich des gesellschaftlichen Dialogs und setzt geeignete öffentlichkeitswirksame Maßnahmen und Disseminationsaktivitäten um, z.B. die die Durchführung der Projektwerkstätten, Bürgerdialogen und die Öffentlichkeitsarbeit.

Bezirksamt Reinickendorf

Logo Bezirksamt Reinickendorf

Als eine der 12 Bezirksverwaltungen Berlins ist das Bezirksamt Reinickendorf als kommunaler Dienstleister mit seinen Dienstkräften für eine Vielzahl von unterschiedlichen bürgernahen Leistungen zuständig und besonders im Bereich der Digitalisierung der Verwaltungsprozesse engagiert. Der Bezirk stellt die notwendigen städtischen Infrastrukturdaten zur Verwendung in der Erprobung im Testfeld in Ortsteil Reinickendorf bereit.

Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Logo DLR

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden.

Die Forschungsarbeiten des DLR-Instituts für Verkehrssystemtechnik reichen von Fahrerassistenzsystemen über Verkehrsmanagement und Verkehrssteuerung bis hin zum vollautomatisierten Fahren. Mit mehreren Simulatoren und Forschungsfahrzeugen können neu entwickelte Funktionen getestet und z.B. in Probandenstudien evaluiert werden. Die Großforschungsanlage Anwendungsplattform Intelligente Mobilität ermöglicht als Digitales Testfeld die Erforschung von kooperativen Fahrerassistenzsystemen und der Kommunikation via V2X Nachrichten, sowie deren Wirkung auf den Fahrer und den Verkehr als Gesamtsystem.

Das DLR verfügt zudem über eine sehr große Expertise im Themenfeld intelligente und kooperative Steuerungsverfahren für Lichtsignalanlagen (LSA) , die ein wichtiges Element zur Verkehrsbeeinflussung für den zukünftigen automatisierten und vernetzten Verkehr darstellt.

Fraunhofer-Institut FOKUS

Logo Fraunhofer FOKUS

Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS erforscht die digitale Vernetzung und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie. Der Geschäftsbereich Smart Mobility beschäftigt sich in enger Kooperation mit Industrie und öffentlicher Hand mit der Erforschung und Erprobung von Fahrzeug- und Verkehrslösungen basierend auf Kommunikation und Automatisierung.

Fraunhofer FOKUS bringt in das Digitale Testfeld Stadtverkehr u.a. Kompetenzen im Bereich der Datenfusion (ETL-Prozesse), dem Entwurf von Big-Data-Architekturen für Mobilitätsdaten und V2X-Kommunikation ein. Zudem wird eine „low cost – low perception“ Android-App-Lösung zur kontinuierlichen Aktualisierung hochgenauer, digitaler Karten entwickelt, die KI-basierende Algorithmen zur Klassifizierung der Objekte auf Smartphone-Basis einsetzt.

Freie Universität Berlin

Logo Freie Universität Berlin

Das Dahlem Center for Machine Learning and Robotics an der Freien Universität Berlin (FU) beschäftigt sich mit verschiedensten Anwendungsfeldern der Robotik und des maschinellen Lernens. Die Forschung zum Autonomen Fahrzeug gehört seit 2007 zu den Spezialgebieten der Arbeitsgruppe. Einer der Höhepunkte in diesem Bereich war die erfolgreiche Teilnahme am letzten internationalen Wettbewerb DARPA Urban Challenge 2007.

Im Jahr 2009 wurden im Rahmen des BMBF-geförderten ForMaT-Projekts „AutoNOMOS“ zwei autonome Fahrzeuge aufgebaut. Aus dem Projekt wurde eine erfolgreiche Ausgründung realisiert. Der autonome Versuchsträger „MadeInGermany“ ist seit 2011 vom Land Berlin zu Erprobungszwecken für autonome Fahrten mit Sicherheitsfahrer im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen.

Im Jahr 2015 konnte die Forschergruppe erfolgreich eine autonome Fahrt von 2400 km Länge von der US-Mexikanischen Grenze bis nach Mexico-City demonstrieren. Verschiedene Projekte zu den Themen energieeffiziente Elektromobilität, Fahrassistenzsysteme für ältere Menschen sowie zum kooperativen Verhalten im Straßenverkehr wurden in den letzten Jahren erfolgreich durchgeführt.

IAV Automotive Engineering

Logo IAV

Als einer der führenden Entwicklungspartner der Automobilindustrie bietet IAV GmbH mehr als 30 Jahre Erfahrung und ein unübertroffenes Kompetenzspektrum für das ganze Fahrzeug. Hersteller und Zulieferer unterstützt IAV weltweit mit mehr als 8.000 Mitarbeitern und einer erstklassigen Ausstattung bei der Realisierung ihrer Projekte. Neben dem Hauptsitz in Berlin ist IAV an weiteren Standorten in Deutschland, Europa, Asien sowie in Nord- und Südamerika präsent.

HELLA Aglaia

Logo HELLA Aglaia

Die HELLA Aglaia Mobile Vision GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der HELLA GmbH & Co. KGaA und zählt zu den weltweit führenden Entwicklern intelligenter visueller Sensorsysteme. Mit umfassenden Kompetenzen auf den Gebieten der Mono- und Stereo-Kamerasysteme, der Bildverarbeitung und der Softwareprogrammierung widmet sich das Berliner Unternehmen der Entwicklung innovativer industrialisierter Lösungen und leistungsfähiger Produkte für die Bereiche Fahrerassistenzsysteme, Elektromobilität und Personenzählung

Daimler-Center for Automotive IT Innovations

Logo DCAITI:Daimler Center for Automotive Information Technology Innovations

Das Daimler-Center for Automotive IT Innovations, Technische Universität Berlin (DCAITI) ist ein von Daimler gegründetes An-Institut der TU Berlin. Es führt vorwettbewerbliche Forschung in den Bereichen Vernetzung und Automatisierung durch und ist mit Daimler auch in öffentlich geförderten Projekten aktiv.

Das DCAITI betreibt eigene VT zur Erprobung von Perzeption, Automatisierung und Kooperation zwischen Fahrzeugen. Es nimmt an zwei Feldversuchen zum vernetzten automatisierten Fahren im urbanen Verkehr teil und ist stark im Bereich Tooling (verteilte Logdatenerfassung, Data Labeling) und Simulation für virtuelle Erprobung aktiv. Zudem wird derzeit intensiv an dem Thema Teleoperiertes Fahren geforscht.

Zentrum Technik und Gesellschaft

Logo TU Berlin: Zentrum Technik und Gesellschaft

Das Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG) der Technische Universität Berlin (TUB) ist ein zentrales, fakultätsübergreifendes Forschungsinstitut der TU Berlin mit 50 wissenschaftlichen MitarbeiterInnen. Schwerpunkte der Arbeit sind Mobilitäts-, Energie- und Sicherheitsforschung, Zukunftsforschung und partizipative Methoden.

Der Bereich Mobilität und Raum am ZTG forscht zu Fragen der Personenmobilität und des Wirtschaftsverkehrs. Dabei werden Instrumente und Methoden der klassischen Verkehrswissenschaft, der Stadt- und Regionalplanung, der Sozial- und Umweltforschung, der Verhaltensforschung, Evaluations- und Partizipationsforschung aufgabengerecht miteinander verbunden. Zur Anwendung kommen quantitative wie qualitative Methoden (Interviews, Nutzerbefragungen, Verkehrszählungen etc.).

Das ZTG hat sich in verschiedenen Projekten Kompetenzen in Analyse von Mobilitätsverhalten und Verkehrsbedarfen erarbeitet. Stellvertretend seien die Erstellung von Einsatzpotenzialen von E-Fahrzeugen im Wirtschaftsverkehr im BMWi-Projekt komDRIVE und die Identifizierung von Mobilitätsstilen im EU-Horizon 2020-Projekt DORA genannt.

In Rahmen des EU-Projektes Smart Sustainable District untersuchten TUB ZTG und Büro autoBus Prinzipien eines AF-Bus in Moabit zur Verbesserung der ÖPNV-Attraktivität dort. In der Senior Research Group (SRG) testen und bewerten SeniorInnen mit unterschiedlichem beruflichem und sozialem Hintergrund innovative Erzeugnisse und Technologien und geben Anstöße für Veränderungen in Design, Ausstattung, Konzept und Produktphilosophie.

VMZ Berlin Betreibergesellschaft

Logo Verkehr Mobilität Zukunft

Die VMZ Berlin Betreibergesellschaft mbH ist als Betreiber der Berliner Verkehrsinformationszentrale für die stadtweite, umfassende und aktuelle Verkehrsinformation für die Bevölkerung und Medien in Berlin zuständig.

Daneben bietet sie zahlreiche Beratungsleistung (Leitstellensysteme, Verkehrsentwicklungspläne, Luftreinhalte- und Masterpläne) und Entwicklung von Mobilitätsdiensten- und -plattformen an. Sie initiiert und bearbeitet Forschungsprojekte des Bundes und der EU, um das Verkehrs- und Mobilitätsmanagement kontinuierlich weiter zu entwickeln. Schwerpunkte der Forschungsarbeiten sind Dienste für umfassende verkehrsträgerübergreifende Verkehrsinformationen, IT-Plattformen, Lösungen für die Mobilität in der Smart City der Zukunft und innovative Tür-zu-Tür-Informationsdienste.

Strop Consulting und Projektmanagement

Logo Scope

Strop Consulting und Projektmanagement (scope) steht für bewährtes, partnerschaftliches Projektmanagement für Einzel- und Verbundprojekte im Bereich Intelligente Verkehrssysteme und Mobilität.

Der Gründer Oliver Strop ist seit über 25 Jahren im Bereich IVS für öffentlichen Verkehr und Individualverkehr tätig. Seine persönlichen Referenzen als Projektleiter in anwendungsorientierten Forschungsprojekten, aber auch als Dienstleister für das Projektmanagement von Forschungsprojekten, beinhalten Projekte wie die Grüne Mobilitätskette Mitteldeutschland (BMVI), IKT Services im Schaufenster Elektromobilität Niedersachsen (BMVI), m4guide (BMWi) und die Projekte SAFARI und SHUTTLES&CO im digitalen Testfeld Berlin (BMVI).

Deutsche Telekom​

Logo Deutsche Telekom

Die Deutsche Telekom gehört mit rund 168 Millionen Mobilfunk-Kunden, 28 Millionen Festnetz- und 19 Millionen Breitband-Anschlüssen zu den führenden integrierten Telekommunikations-Unternehmen weltweit. Wir bieten Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz/Breitband, Mobilfunk, Internet und Internet-TV für Privatkunden sowie Lösungen der Informations- und Kommunikationstechnik für Groß- und Geschäftskunden.

Die Deutsche Telekom ist in mehr als 50 Ländern vertreten. Im Geschäftsjahr 2017 haben wir mit weltweit rund 216.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 74,9 Milliarden Euro erwirtschaftet – rund 66 Prozent davon außerhalb Deutschlands. Damit wir auch weiterhin erfolgreich sein können, entwickeln wir uns schon heute von der klassischen Telefongesellschaft hin zu einer Servicegesellschaft ganz neuen Typs.

Das Kerngeschäft, also der Be- und Vertrieb von Netzen und Anschlüssen, bleibt dabei die Basis. Aber zugleich engagieren wir uns offensiv in Geschäftsfeldern, in denen sich für uns neue Wachstumschancen eröffnen. Die Deutsche Telekom unterstützt Projekte wie SHUTTLES&CO als assoziierter Partner durch die Entwicklung und den Betrieb von Verkehrsmanagementdiensten basierend auf C-V2X (cellular V2X) und Edge Computing.